Die meisten Menschen sehen sich im Laufe ihres Lebens damit konfrontiert, weitreichende Entscheidungen zu treffen. Bleibe ich in der Beziehung? Ist das beruflich alles, was in mir steckt oder geht da noch mehr? Wie kann ich den Kontakt zu meiner Herkunftsfamilie besser gestalten? Oder geht es mir besser, wenn ich den Kontakt abbreche? Soll ich nochmal in eine andere Stadt ziehen? Ins Ausland? Fragen über Fragen. Man lebt schließlich nur einmal.
Wir wissen leider nicht, welche Entscheidungen sich als richtig oder falsch erweisen. Es ist schlicht unmöglich, alle Konsequenzen abzusehen. Wenn wir allerdings unser Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen wollen, müssen wir uns irgendwann entscheiden. Sonst tun es möglicherweise andere für uns.
Wenn es um essentielle Entscheidungen in unserem Leben geht, ist es nur allzu verständlich, dass uns etwas Panik beschleicht. Was ist, wenn ich zu viel aufgegeben habe und die Entscheidung bereue?
Nur selten sind Entscheidungen allerdings wirklich „falsch“. Denn wenn wir in einer bestimmten Lebenslage eine Entscheidung getroffen haben, fühlte sich das in dem Moment richtig an. Sonst hätten wir anders entschieden.
Manchmal sind es Ängste, die uns im Weg stehen und uns ausbremsen. Oftmals haben uns aber auch unbewusst andere Motive zu einer Entscheidung geführt. Dies realisieren wir erst viel später.
Häufig ist die Unsicherheit, eine grundlegende Entscheidung zu treffen, auch die Angst vor der Kritik aus dem Umfeld. Also die berühmte Frage: was sollen die anderen denken? Zum Beispiel meine Eltern? Oft blockieren uns lang gehegte Glaubenssätze wie „ich bin nicht gut genug“, eine Entscheidung zu fällen. Oder die Angst, zu „versagen“. Dann ist es hilfreich, den Blick nach innen zu richten. Zumal wir die meisten Reize im Außen wahrnehmen.
Ich kann mir Fragen stellen wie: Was macht mich wirklich glücklich? In welcher Lebensphase war ich besonders zufrieden bzw. unzufrieden? Was habe ich in dieser Zeit gelernt und wie kann ich jetzt darauf zurückgreifen? Was macht mir besonders viel Angst? Wo sehe ich mich in zwei, drei Jahren?
Wenn Sie in einer ähnlichen Situation stecken und Unterstützung bei einer Entscheidung benötigen, können wir gerne gemeinsam Wege eruieren. Melden Sie sich dazu hier zu einem Beratungsgespräch.
Mobil:+49 172 5124 333
info@familienberatung-ellerbrake.de
Schanzenstraße 51
40549 Düsseldorf